Eröffnungsaufguss. Bildnachweis: Bildnachweis: Deutscher Saunabund
Vorrunde
Organisation
Kempten war bereits 2019 Austragungsort für die damalige Qualifikation Süd und konnte sich damals für weitere Veranstaltungen empfehlen.
Gewonnen hat die Qualifikation damals Marcel Hetzel mit "Pompeii", der später dann im Jordanbad Biberach die deutsche Meisterschaft gewonnen hatte.
35 Aufgüsse in 4 Tagen
Insgesamt 35 Show-Aufgüsse waren über die 4 Tage verteilt. Nach der Auslosung der Startplätze konnten über die Homepage VIP-Tickets für einen garantierten Eintritt und bis zu 5 Aufgüssen online gebucht werden.
Das war so geregelt, dass es für jeden Tag A und B VIP-Tickets gab und die Aufgüsse entsprechend abwechselnd A oder B zugeordnet waren.
So war der Eröffnungsaufguss am ersten Tag A zugeordnet, der eine Stunde später B.
Die gebuchten Tickets wurden beim Eintritt in die Anlage gegen ein farbiges Bändchen mit A oder B getauscht.
5 Minuten vor dem Aufguss-Start, konnten dann die Gäste mit dem richtigen Bändchen rein, aufgefüllt wurde mit den Leuten, die sich in eine Warteschlange angestellt hatten.
Diese Warteschlange war auf überdacht, sodass man die etwa halbstündige Wartezeit relativ entspannt überbrücken konnte.
Fotos- und Videoaufnahmen
Fotografisch begleitet wurde die Veranstaltung von Ryszard Rak und einem Kollegen.
Eröffnung
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Ansprachen vom Deutschen Saunabund und vom CamboMare. Die Moderation über den Tag hinweg wurde in bewährter Weise durch Sabine Rauh vorgenommen. Sie konnte so vorab jeweils Interessantes zu den Teilnehmern, den erzählten Geschichten und den Düften erzählen.
Wettkampfaufgüsse am ersten Tag
Eröffnungsaufguss
Die Ehre des Eröffungsaufgusses hatte Michael Gaugel. Der Lokalmatador trat dieses Jahr nicht selbst an, konnte aber als Prince of Darkness („Fürst der Finsternis“) aka Ozzy Osbourne überzeugen. Musikalisch kamen insbesondere Fans von "Black Sabbath" und Paranoid auf ihre Kosten.
Bandbreite
Die Bandbreite der gezeigten Aufgüsse war sehr groß.
Der Eröffnungsaufguss, der außer Konkurrenz lief, hatte schon eine Messlatte gesetzt, die es zu überbieten galt.
Die war allerdings für einige zu hoch. Teilweise waren die Konzepte noch nicht so stimmig oder die Technik beim Wedeln war noch nicht so ausgereift. Einige hatten sicherlich auch mit der Aufregung zu kämpfen, sich in einem Wettbewerb vor einer Jury zu beweisen.
Besonders aus dem Rahmen fiel am ersten Tage ein Aufguss, bei dem konsequent auf musikalische Untermalung oder besondere Wedeltechniken verzichtet wurde.
Freiheit aus Franken
Dazwischen gab es auch die Meisterschaftswürdigen Auftritte wie z.B. von Sigrun Schörner, der Aufgussmeisterin der Obermaintherme Bad Staffelstein. Schon optisch war man von Sigruns Verkleidung und Kostüm als Saunagast gleich abgeholt. Dazu passende Musik, Düfte, anspruchsvolle Wedeltechnik: Passt! Boudicca für Freiheit & Britannien!
Sigrun Schörner, Bildnachweis: Deutscher Saunabund
Milchjunge aus dem SATAMA
Eine stimmige Geschichte zeigte auch Mahammadi Bazmohammad, der als Milchjunge seine Karatekünste von Runde zu Runde entwickelte. Mahammadis Potential war gut zu erkennen, technisch trat er relativ mutig auf und wusste zu überzeugen. Ein paar kleine Fehler verhinderten vermutlich das Weiterkommen.
Mahammadi Bazmohammad als Milchjunge, Bildnachweis: Deutscher Saunabund
Fussball aus dem SATAMA
Sein Themenkollege Naser Mohamady war technisch deutlich sicherer und hatte die Ruhe und Souveränität, während des Aufgusses mit einem Fußball Kunststücke zu machen. Sein Thema war das "Das Spiel meines Lebens", eine Fußballerkarriere begleitet von tollen Holzaromen.
Naser Mohamady, Bildnachweis: Deutscher Saunabund
In drei Runden zum Machu Picchu
Viel vorgenommen hatte sich Markus Banzhaf, der alle mit nach Peru nahm. Schon vorm Aufguss gab es Tickets für den Aufstieg zum Machu Picchu. Die Reise dahin wurde mit landestypischen Düften wie Kaffee, Kardamom und Kolanuss untermalt. Markus Auftreten war souverän, er hatte aber im Vergleich zu den anderen etwas Schwierigkeiten beim beidhändigen Wedeln.
Markus Banzhaf, Bildnachweis: Deutscher Saunabund
Ergebnisse Kempten
Qualifizieren konnten sich folgende Teilnehmer aus Kempten:
Peter Mucha, Dominik Pomorin, Jan Norwig, Maximilian Kramp, Sigrun Schörner, Steven Hoffmann, Ann-Cathrin Michel, Naser Mohamady und Osman Hazrati.
Als Team gelang das Hendrick & Florian, Vanessa P. & Jessica und Rigo & Salih.
Witzigster Aufguss
Wenn Mister Bean bei einer Aufgussmeisterschaft teilnehmen würde, dann hätte das so ausgesehen wie bei Peter Mucha.
Peter Mucha, Bildnachweis: Deutscher Saunabund
QDAM Eibenstock
Die Badegärten in Eibenstock haben nicht zuletzt 2018 bewiesen, dass sie große Saunaevents können.
So war die relativ kurzfristig anberaumte zweite Qualifikation dort gut aufgehoben.
Folgende Teilnehmer konnten sich in Eibenstock qualifizieren:
Rene Wisgickl, Anton Ziegler, Mona Veldkamp, Tina Meier-Schlabeck, Tom Müller, Krisztian Takacs, Christian Johst, Gabriel Pekala.
Als Team: René & Daniel, Oliver & Mona und Urszula & Farid.
QDAM Eibenstock, Bildnachweis: Deutscher Saunabund